Archiv für den Monat: Juni 2012

Legetechnik und Muster bei der Parkettpflege beachten

Legetechnik und Muster bei der ParkettpflegeEin Parkettboden zeichnet sich nicht nur durch die verwendete Holzart und ihre Qualität aus, sondern auch in der Art, wie das Parkett verlegt wurde. Vom englischen Verband bis zum Hahnentrittmuster sind zahlreiche Varianten in Hamburg und der Welt anzutreffen, die bei einer abgestimmten Oberflächenbehandlung zu beachten sind. Gerade die Schleifrichtung während des Grobund Mittelschliffs muss auf die Variante des gelegten Parketts eingehen, da sonst Schäden in den einzelnen Dielen herbeigeführt werden. Ein leicht diagonales Abschleifen ist zwar bei den meisten Böden etabliert, dennoch sollte vor dem Ansetzen des Grobschliffs ein genauer Blick auf die Musterung geworfen werden, um nicht binnen Sekunden einen großen Schaden am Parkett anzurichten.

Wichtige Grundlagen beim Abschleifen von Parkett

Wichtige Grundlagen beim Abschleifen von ParkettUm nach einigen Jahren einen bestehenden Parkettboden von Schmutz, Farbe und altem Lack zu befreien, ist das Abschleifen einer der wichtigsten Arbeitsschritte. Diese Form der Oberflächenbehandlung wird auch immer wieder gerne von Laien durchgeführt, die hierbei jedoch mehr Schaden anrichten als eine Verbesserung der Bodenqualität herbeiführen. Das Abschleifen hat stets in mehreren Durchgängen zu erfolgen, wobei in jedem Durchgang mit einer anderen Körnung gearbeitet wird. Sich vom Grob- zum Feinschliff durchzuarbeiten, ist zudem kein standardisierter Prozess, sondern hat immer auf die aktuelle Qualität des Bodens und die verlegte Holzart Rücksicht zu nehmen. Oftmals besitzen nur erfahrene Parkettleger wie unser Betrieb in Hamburg einen klaren Blick dafür, welche Art von Körnungen in welchen Schleifdurchgängen zum Einsatz kommen sollten.

Pflege und Reinigung von Dielen unterscheiden

Pflege und Reinigung von DielenEine angemessene Oberflächenbehandlung von Dielen aller Art ist zunächst in zwei Bereiche zu unterteilen. Zum einen gibt es die Reinigung, die auch Ihnen als Besitzer von Parkett einfach gelingen sollte und die je nach Beanspruchung Ihrer Böden mehrmals pro Monat durchgeführt werden sollte. Von der einfachen Reinigung ist die Pflege zu unterscheiden, die eher in größeren Zeitabständen stattfindet. Durch eine professionelle Pflege soll der Charakter von älteren Dielen, Parkettböden und Treppen wieder aufgebessert werden, das Abschleifen der Dielen gehört als Pflegemaßnahme ebenso hierzu wie das Versiegeln bzw. Ölen. Für derartige Schritte ist die Inanspruchnahme einer professionellen Hilfe wie z. B. durch unseren Parkettlegerbetrieb anzuraten.

Oberflächenbehandlung von Parkett, echte Dielen und Treppen

Oberflächenbehandlung von Parkett. echte Dielen

Hochwertiges Parkett und echte Dielen aus Holz steigern den ästhetischen Wert eines Gebäudes erheblich. Wer sich beispielsweise auf die Hilfe unseres Handwerksbetriebs in Hamburg verlässt. Und vom Abschleifen und Versiegeln vorhandener Dielen profitiert hat. Möchte über viele Jahre hinweg den intakten und ansprechenden Anblick seiner Holzböden beibehalten. Grundsätzlich ist dies möglich, wenn einige Grundsätze bei der Oberflächenbehandlung von Parkett und echte Dielen beachtet werden. Leider schätzen gerade Laien die Unterschiede zwischen verschiedenen Holzarten mit ihren jeweiligen Ansprüchen nicht realistisch ein. So dass bei einer unprofessionellen Pflege schnell die intakte Form des Holzes und sein Glanz verloren geht. Einige Grundregeln möchten wir Ihnen hier als Willkommenseintrag unseres Blogs vorstellen.