Archiv für den Monat: November 2012

Holzdielen versiegeln – unerlässlicher Schritt für den Qualitätserhalt

Dielen Pflegen in Hamburg - Holzdielen versiegelnDie Arbeitsschritte, die Holzdielen und andere Böden aus dem natürlichen Material Holz mit sich bringen, lassen sich grob in drei Bereiche einteilen: Abschleifen, Versiegeln und Pflegen. Dem Versiegeln fällt dabei eine besondere Rolle zu, da es einen direkten Einfluss auf die anderen Beiden Arbeitsschritte hat. Durch das professionelle Versiegeln findet ein Erhalt der Qualität statt, der die Pflege der Dielen erleichtert und zudem dafür sorgt, dass in geringeren Abständen ein Abschleifen der Dielen nötig wird. Anzuraten ist, neben dem Schleifen auch die Versiegelung durch einen Profi durchführen zu lassen, da sich hierdurch der qualitative Effekt steigern lässt.

Grundlegende Schritte für das Holzdielen versiegeln

Die Versiegelung kann sowohl für abgeschliffene wie unbehandelte Dielen erfolgen, wobei in der Praxis beide Schritte miteinander vereint werden. Durch das Versiegeln seiner Holzdielen macht der Hausbesitzer deutlich, dass ihm die Qualität seiner Fußböden am Herzen liegt, so dass dieser auch offen für kleine Ausbesserungen in Form eines Abschleifens ist. Bevor es zur Versiegelung der Dielen kommt, ist auf eine umfassende Reinigung des gesamten Raumes zu achten. Während der Trocknungsphase nimmt die Versiegelung schließlich besonders schnell Staub und Schmutz an, der noch im Raum herumfliegen könnte und so direkt nach der Versiegelung für eine weniger ansprechende Optik sorgt.

Den richtigen Lack für die Versiegelung auswählen

Der Fachhandel bietet für eine professionelle Versiegelung der Holzböden eine Vielzahl an hochwertigen Produkten, nicht alle sind jedoch gleichermaßen für sämtliche Holzarten geeignet. Zudem unterscheiden sich die verschiedenen Arten der Lacke durch ihre Art des Auftragens oder die Einwirkungszeit, wobei strengstens auf die Anleitung zu achten ist. Auch hier hilft es, sich auf die Hilfe eines professionellen Parkettlegers verlassen zu können, der über Jahre hinweg viele Versiegelungen vorgenommen hat und so mit den Besonderheiten der einzelnen Holzarten vertraut ist. Oftmals wird beim vorherigen Abschleifen schon deutlich, welche Art von Lack für die Versiegelung zu wählen ist.

Räumliche Besonderheiten bei der Versiegelung beachten

Jeder Raum mit Holzdielen bringt seine Besonderheiten mit sich, dies gilt vorrangig für seine Form mit zahlreichen Kanten oder Ecken. Aus der praktischen Erfahrung heraus sind diese schwer zugänglichen Bereiche zuerst zu versiegeln, kleine Streichbürsten sind für diesen Arbeitsschritt am besten geeignet. Anschließend lässt sich der Rest des Lackes großflächiger auf die verbleibenden Holzdielen auftragen. Übrigens: Die Versiegelung mit Lack dient vorrangig dem Schutz des Holzbodens, mit einem Glanzeffekt ist daher nicht zwingend zu rechnen. Ist dieser gewünscht, sollte anstelle des Lackes ein abgestimmtes Wachs-Öl-System zum Einsatz gebracht werden.

Verschiedene Holzdielen und ihre besonderen Eigenschaften entdecken

Verschiedene Holzdielen

Holzdielen sind ein Klassiker als Bodenbelag in Innenräumen, die Einsetzbarkeit des natürlichen Materials geht jedoch weit über diesen Bereich hinaus. Neben einer Verkleidung von Fassaden mit hochwertigen Holzdielen werden auch Terrassen im Außenbereich mit Vorliebe auf natürliche Weise gestaltet, wofür sich Holzdielen in diversen Holzarten anbieten. Aus verständlichen Gründen ergeben sich neben der Anbringung auch in der dauerhaften Pflege größere Unterschiede, da außen angebrachte Holzdielen der Witterung stärker ausgesetzt sind. Bei Holzdielen für die Terrasse beginnen die Gedanken über die richtige Pflege bereits beim Ankauf, da je nach Wahl der Holzart auf eine chemische Behandlung als Holzschutz verzichtet werden kann.

Die richtigen Holzdielen für Terrassen erwerben

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Terrasse im Außenbereich anzulegen, trifft im Fachhandel auf eine Vielzahl an Hölzern in diversen Preislagen. Auch wenn es finanziell lohnenswert erscheint, sollte aus moralischen Gründen nicht mehr auf Tropenhölzer wie das Bangkirai vertraut werden, durch welches das Aussterben des globalen Baumbestandes rasant reduziert wird. Stattdessen wachsen in den Breiten Europas verschiedene Hölzer, die speziell zu diesem Zweck gezüchtet werden und so keinen Einblick in eine intakte Natur darstellen. Douglasien oder Lärchen sind als Nadelhölzer besonders zu empfehlen, bei Wünschen nach anderen Holztönen und Maserungen sollte auf einen umweltverträglichen Anbau geachtet werden.

Abschleifen von Holzdielen – auch im Außenbereich unverzichtbar

Sind die Holzdielen erst einmal verlegt und erfüllen ihren praktischen und ästhetischen Zweck, ist in regelmäßigen Abständen das Abschleifen der Dielen zu empfehlen. Im Vergleich zu Dielen in Innenräumen kann dieser Schritt auf Terrassen sogar noch häufiger nötig sein, da das Holz einer stärkeren Beanspruchung ausgesetzt ist. Beim Abschleifen empfiehlt es sich, auf die fachlichen Fähigkeiten eines erfahrenen Fliesenlegers zu vertrauen, da sich je nach Verwitterung und Größe des Geländes wesentliche Unterschiede in der Beschaffenheit und den notwendigen Arbeitsschritten ergeben. Eine einheitliche Behandlung durch Laien ist hierbei vielfach die falsche Wahl.

Wie Holzdielen auf Terrassen zu pflegen sind

Natürlich sind äußere Holzdielen in stärkerem Maße Staub und Schmutz ausgesetzt, viele Besitzer entscheiden sich dennoch für die Arbeit mit einem Holzlack, der ebenso wie chemische Holzschutzmittel bei vielen Holzarten gar nicht zum Einsatz kommen muss. Im größeren Teil der Fälle ist eine intakte und glänzende Optik der Holzdielen eher gewünscht, so dass statt Lack auf ein Wachs-Öl-System vertraut wird. Auch dieses wird längst auf umweltfreundlicher Basis von vielen Herstellern angeboten und bietet so neben der Auswahl des Holzes ein gutes, ökologisches Gewissen – ein fachkundiger Fliesenleger berät auch hierbei gerne.