Archiv für den Monat: Februar 2019

Parkett im Winter

Parkett im Winter: Räume richtig beheizen und befeuchten

Parkett ist als echter Holzboden anspruchsvoll, was äußere Veränderungen angeht. Das naturliche Material reagiert empfindlich auf eindringende Feuchtigkeit, gleiches gilt fur Schwankungen in der Temperatur. Mit eisiger Kälte und trockener Heizungsluft ist der Winter die schwierigste Jahreszeit fur einen Parkettboden. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie beim Heizen und Befeuchten des Parketts in dieser Jahreszeit bedenken sollten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Winter beachten

Auch wenn Parkett je nach Holzart unterschiedlich stark auf Veränderungen in der Temperatur reagiert, ist jeder Holzboden über eine ausgewogene und warme Raumtemperatur froh. Achten Sie in Ihren Räumen deshalb auf eine Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Die klassische Zentralheizung, mit der Millionen Haushalte hierzulande im Winter heizen, ist durch das Umwälzungsprinzip der Luft dabei eher ungünstig.

Auch bei der Luftfeuchtigkeit sollten Sie auf einen gängigen Mittelwert zwischen 40 und 60 Prozent achten. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit droht, dass die Feuchtigkeit schleichend ins Holz ubergeht und fur eine sehr langsame Aufschwemmung sorgt. Bei einer zu geringen Luftfeuchtigkeit entzieht die Raumluft dem Holz seine naturliche Feuchtigkeit. In diesem Fall trocknen die Dielen aus und ziehen sich zusammen, was sich an größeren Fugenabständen erkennen lässt. Diese sind das wichtigste Anzeichen fur die Notwendigkeit, Ihren Raum zusätzlich zu befeuchten.

Zusätzliche Befeuchtung fur viele Parkettböden sinnvoll

Über die Wintermonate hinweg werden die meisten Besitzer eines Parkettbodens nicht auf ein Befeuchtend es Raumes verzichten können. Die Verteilung der Heizungsluft sorgt immer wieder fur eine Austrocknung der Luft im Bodenbereich, so dass Ihr Parkett Feuchtigkeit verliert. Spezielle Verdampfer fur eine gleichmäßige Abgabe von Feuchtigkeit an die Luft sind im Fachhandel erhältlich.

Im kleineren Rahmen reicht bereits das Aufstellen einer Wasserschussel im Raum auf. Beachten Sie hier lediglich, dass das Wasser nicht uberschwappt. Ansonsten nimmt Ihr Parkett durch die eindringende Feuchtigkeit einen dauerhaften Schaden, da das naturliche Material schnell undnunwiederbringlich aufquellt.

Schleifen von Bambusparkett für das Radisson Blu Hotel in Hamburg

Das Radisson Blu in Hamburg gehört zu den bekanntesten Adressen, wenn Geschäftsreisende auf der Suche nach einer Unterkunft mit Meeting- und Konferenzräumen in der Hansestadt sind. Die namhafte Hotelkette ist in vielen deutschen Großstädten aktiv und richtet sich hauptsächlich an Business-Kunden, die sich in einem gepflegten Umfeld austauschen möchten.

Gästen des Radisson Blu Hamburg stehen 18 Tagungsräume zur Auswahl, wobei die Hotelkette unter anderem auf Bambusparkett als hochwertigen Bodenbelag vertraut. Im Auftrag der Firma Nanovic Dienstleistungen GmbH konnte ich als Parkettleger meine Erfahrung beim Schleifen des Parketts in dieser besonderen Holzart einsetzen.

Abschleifen des Parkettbodens auf großer Fläche

Das Radisson Blu verbindet in allen Räumlichkeiten einen natürlichen und freundlichen Charme mit gehobener Eleganz. Bambusparkett ist hierfür als Bodenbelag ideal. Jede Art von Holzboden verleiht Räumen einen edlen Charakter, durch den Einsatz von Bambus als spezielle Holzart treffen Unternehmen und Hausbesitzer eine besonders naturnahe und ökologische Wahl.

Wie jeder Holzboden ist Parkett aus Bambus auf ein regelmäßiges Schleifen für einen einwandfreien Zustand und tolle Ästhetik angewiesen. Gerade bei speziellen Holzarten wie Bambus sind Fachkenntnisse notwendig, um den richtigen Schliff in Körnung, Durchgängen und mehr vorzunehmen. Dies konnte ich erfolgreich am sogenannten „Host Desk“ über Nacht zwischen Samstag und Sonntag im Radisson Blu durchführen, wobei ein Parkettboden mit einer Gesamtfläche von 42 Quadratmetern bearbeitet wurde.

Dank an die Nanovic Dienstleistungen GmbH

Bei diesem Projekt konnte ich meine Erfahrung als langjähriger Parkettleger ausschließlich beim Abschleifen des Parkettbodens aus Bambusholz einsetzen. Die anschließende Versiegelung des Bodens wurde durch unseren Auftraggeber, die Nanovic Dienstleistungen GmbH, übernommen. Bei dieser möchte ich mich noch einmal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Die erzielten Ergebnisse können sich absolut sehen lassen, wie die Bilder zeigen.

Wenn Sie für Ihr Hotel, Unternehmen oder eine private Immobilie auf einen erfahrenen Parkettleger vertrauen möchten, nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt zu mir auf. Gerne helfe ich Ihnen beim Schleifen und/oder Versiegeln Ihres Parketts und weiterer Holzböden weiter. Außerdem bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Holz für Bodenbeläge aller Art. Genießen auch Sie so einen starken Service wie die Hotelkette Radisson Blu und weitere meiner Kunden und Partner!