Archiv für den Monat: Januar 2013

Parkett reguliert das Raumklima

Parkett reguliert das RaumklimaHolz ist als Baumaterial ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der sich immer mehr wachsender Beliebtheit erfreut. Insbesondere bei der Fußbodengestaltung feiert es ein regelrechtes Comeback. Zwar gibt es mittlerweile mit dem Laminat einen weiteren Bodenbelag, der mit seiner Holzoptik eine Wohnatmosphäre schafft, dieses kann jedoch nicht mit dem natürlich gewachsenen Material mithalten.

Parkettböden und auch Dielenböden werden aus dem Rohstoff Holz gefertigt. Während Holzdielen von einem Balkengerüst getragen werden, benötigt ein Parkettboden einen festen Untergrund, der sich zudem durch seine Tragfähigkeit auszeichnet. Dabei ist zu beachten, dass Holz als lebendiger Werkstoff auch nach der Verarbeitung weiter arbeitet. Holz reagiert sowohl auf Temperaturen als auch auf Schwankungen bei der Raumfeuchtigkeit. Das ist ein unvergleichbarer Vorteil, denn das Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie in der trockeneren Phase, z. B. während der Heizperiode, wieder ab. Auf diese Weise reguliert Holz das Raumklima auf natürliche Weise und führt als positiven Nebenaspekt mit sich, dass Erkältungskrankheiten verringert und das körperliche Wohlbehagen gesteigert wird.

Insbesondere Allergiker profitieren von dem Parkett als Fußbodenbelag. Während bei einem Dielenboden die Fugenbildung zeitweise deutlich zu erkennen ist, verfügt das Parkett über eine nahezu geschlossene Oberfläche. Bei einer versiegelten Oberfläche haben Staub, Bakterien und auch Keime keine idealen Voraussetzungen, sich nieder zu lassen. Unter diesen Voraussetzungen ist eine hygienische Reinigung ohne viel Aufwand oder den Einsatz von gesundheitsbelastenden Reinigungsmitteln möglich. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Gestaltung des Parkettbodens sind nahezu keine Grenzen gesetzt. In der Regel ist die Holzfeuchte von ca. 8 bis 9 % dem mitteleuropäischen Klima angepasst und sollte auch so verarbeitet werden. Bei einer guten Pflege kann sich der Besitzer über lange Jahre hinweg an seinem tollen Parkettboden erfreuen. Dabei können kleinere Macken ohne Weiteres durch einen Fachbetrieb repariert werden und wenn nach einem Abschliff wieder eine neue Versiegelung aufgetragen wird, erstrahlt es wieder in neuem Glanz.

Parkettarbeiten stets vom professionellen Partner ausführen lassen

Parkettarbeiten stets vom professionellen Partner ausführen lassen

Parkett gehört zu den schönsten Möglichkeiten, Fußböden im Innenraum zu gestalten. Gerade wenn ein Parkettboden auf großen Flächen neu verlegt werden soll, überlegen handwerklich begabte Hausherren, diesen Arbeitsschritt selbst vorzunehmen. Genau hierzu kann jedoch nicht geraten werden, wenn ein professionelles Ergebnis sowie eine lange Haltbarkeit des Parkettbodens erwartet werden. Ebenso wie bei der späteren Instandhaltung und Pflege, z. B. durch das regelmäßige Schleifen. Oder Auftragen eines Lacks, wird mit einem professionellen Verlegen der Grundstein für einen gehobenen Holzfußboden verlegt. Eine unsachgemäße Befestigung oder eine mangelhafte Präparation des Untergrunds führen schnell dazu, dass der Boden nicht dauerhaft den individuellen Ansprüchen genügt.

Zahlreiche Faktoren beim Verlegen von Parkett Fußböden berücksichtigen

Parkettboden ist nicht gleich Parkettboden – bereits ein Blick auf den entsprechenden Wikipedia-Eintrag zeigt schnell auf, wie viele Varianten es gibt und welche unterschiedliche Holzarten zum Einsatz kommen. Abhängig von Größe und Feuchtigkeit des Raumes ebenso wie den individuellen Vorlieben für Nutzung und Pflege bieten sich verschiedene Parkettböden eher als andere an. Auch bei der Wahl des Verlegemusters sind zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Eine auffällige Anordnung wie bei einem Mosaik- oder Tafelparkett wird dabei vielfach gewünscht, ist von einem Laien jedoch kaum professionell umzusetzen.

Den richtigen Partner für Parkett im Internet finden

Wer selbst kein Risiko eingehen möchte und einen professionellen Partner für das Verlegen von Parkettböden sucht, trifft mit einem Blick ins Internet die richtige Entscheidung. Unsere Webseite bietet Ihnen bereits weitreichende Einblicke rund um das Thema Parkett und andere Holzböden, wobei wir auch das Abschleifen und Pflegen Ihrer Böden in den Vordergrund stellen. Unverbindliche Angebote für Parkettarbeiten bekommen Sie auch auf www.tischler-schreiner.org. Über diese Webseite erfahren Sie mühelos, welche Schreiner in Ihrem regionalen Umfeld tätig sind und gerne Parkett nach Ihren individuellen Vorstellungen verlegen.

Mit einem Parkettleger in Hamburg Holzoberflächen richtig behandeln

Mit einem Parkettleger in Hamburg Holzoberflächen richtig behandelnBeim Gang durch die Hansestadt Hamburg mit ihren zahlreichen Stadtteilen wird schnell deutlich, wie viele gediegene und traditionsreiche Häuser und Villen mit Holz als natürlichem Baumaterial zu entdecken sind. Parkettböden und Holztreppenhäuser sind allerdings kein Relikt aus vergangenen Jahrzehnten, vielmehr wird auch in vielen Neubauten auf den naturnahen Charakter von Holz vertraut. Mit dem richtigen Parkettleger in Hamburg wird es möglich, die Qualität der empfindlichen Holzböden über Jahre oder Jahrzehnte hinweg zu erhalten und Parkettböden und Dielen in einem neuwertigen Glanz erstrahlen zu lassen. Die Beauftragung von einem Parkettleger in Hamburg ist nahezu immer die preiswertere Wahl als die komplette Neuverlegung eines Holzbodens.

Mit einem Parkettleger in Hamburg ältere Holzböden herrichten

Gerade wenn Dielen oder Treppenhäuser aus Holz über Jahre hinweg täglich genutzt werden, lässt sich ein zunehmender Verschleiß nicht verleugnen. Leider reagieren zu viele Haushalte in dieser Situation voreilig mit der kompletten Entfernung des alten Bodens und dem Verlegen eines neuen Parketts. Preiswerter und mit deutlich weniger Mühen verbunden ist es, einen Parkettleger in Hamburg zu beauftragen, der sich gerne um jedes alte Parkett und alle weiteren Holzböden kümmert. Mit seiner beruflichen Erfahrung kann er mühelos einschätzen, in welchem Zustand sich ein Holzboden befindet und welche Arbeitsschritte sich deshalb anbieten.

Parkettböden professionell verlegen und pflegen lassen

Mit dem Verlegen von Parkett oder der Ausbesserung von älteren Holzböden ist die Arbeit der Parkettleger in Hamburg natürlich noch nicht getan. Gerne stehen Ihnen diese bei der Beratung rund um die Pflege und Versiegelung der Holzböden zur Verfügung und helfen dabei, einen langjährigen Werterhalt zuzusichern. Gerade Laien, die über einen Parkettboden oder Laminat verfügen und mit ihrer Pflege nicht vertraut sind, haben bzgl. der Versiegelung, des Lackierens oder Wachsens der Böden zahlreiche Fragen. Bevor in Eigenverantwortung ein Pflegeschritt unternommen wird, der schlimmstenfalls den Holzböden irreparabel schädigt, sollte lieber der Kontakt mit einem Parkettleger in Hamburg aufgenommen werden.

Mit einem echten Profi Holzböden perfekt herrichten

Natürlich kann es in einzelnen Fällen bei sehr alten Parkettböden oder Treppenhäusern nötig sein, diese ganz oder teilweise zu ersetzen. Bevor diese Entscheidung jedoch voreilig getroffen wird, ist der Kontakt zu einem Parkettleger in Hamburg die richtige Wahl. Aufgrund der Berufserfahrung kann ein Parkettleger in Hamburg wie in der gesamten Bundesrepublik einfacher einschätzen, welche Arbeitsschritte sich anbieten. Diese Analyse erspart nicht nur Mühen bei der Renovation, sondern auch bares Geld bei der Herrichtung sämtlicher Holzböden. Zögern Sie also nicht und beanspruchen Sie die kompetente Hilfe eines fachkundigen Parkettlegers.