Archiv der Kategorie: Allgemein

Schleifen von Parkett: lackieren oder ölen ?

Das regelmäßige Schleifen von Parkett sorgt dafür, dass Ihr Holzboden dauerhaft schön und hochwertig wirkt. Nach dem Parkett schleifen in Hamburg wird mir als Parkettleger häufig eine Frage gestellt. Lohnt es, den Boden zum Abschluss zu lackieren oder ist das Ölen von Holzboden die bessere Entscheidung? Im Folgenden gebe ich Ihnen einige Hinweise zu diesem Thema.

Lackieren und ölen – sinnvolle Formen der Veredelung

Ob Öl oder Lack, nach dem Parkett schleifen in Hamburg entscheiden Sie sich in beiden Varianten für eine sehr gute Art der Veredelung. Der Pflegeaufwand nach dem Lackieren oder Ölen ist vergleichbar. Allerdings werden Sie bei einem geölten Boden nach nachträglich ein Pflegeöl auftragen wollen, damit der glänzende Effekt erhalten bleibt.

Letztlich geht es um Ihre persönliche Vorliebe, ob Sie Ihr geschliffenes Parkett lackieren oder ölen lassen möchten. Lassen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende Aspekte einfließen:

1. Kratzer und kleine Schäden

Ein geölter Boden wird imprägniert, während beim Lackieren eine echte Schutzschicht auf dem Parkett aufgetragen wird. Dies bedeutet, dass der Lack den Boden besser vor kleineren Schäden wie Kratzern schützt. Alleine den Boden zu Ölen, sorgt nicht für eine solche Schutzschicht.

Die Frage ist, wie häufig Sie mit Kratzern und anderen Strapazen für Ihren Boden rechnen. Wenn ein Raum mit Parkettboden sehr oft genutzt wird, ist das Risiko kleiner Schäden größer. Wird der Raum selten und gewissenhaft betreten, kann das Ölen zum Schutz des Holzbodens ausreichen.

2. Die ästhetische Wirkung

Sie wünschen sich für Ihren Holzboden eine besondere Optik? Mit Lack und Öl beeinflussen Sie die Ästhetik ganz einfach. Wenn Sie einen matten oder intensiven Glanz wünschen, ist das Lackieren die bessere Wahl. Parkettlack lässt sich mit verschiedenen Glanzgraden bestellen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und ich berate Sie gerne persönlich.

Mit Öl nehmen Sie hingegen Einfluss auf die farbliche Wirkung Ihres Bodens. Vielleicht wünschen Sie sich nach dem Parkett schleifen in Hamburg eine kraftvollere, dunklere Farbe Ihres Holzbodens. Mit dem richtigen Öl lassen sich besondere Nuancen aus der Holzfarbe herausholen.

3. Haptik

Eine glatte Lackschicht auf Ihrem Parkett gleicht Unebenheiten des Holzes aus. Dies führt zu einer Haptik, die wenig mit natürlichem Holz zu tun hat. Dies ist beim Ölen des Parketts anders, hier bleibt der natürliche Holzcharme beim Betreten oder Fühlen erhalten.

Bedenken Sie außerdem, dass bei größeren Schäden eines lackierten Bodens keine lokale Ausbesserung möglich ist. Für den Schutz des Bodens muss die gesamte Fläche neu lackiert werden. Dieser Aufwand entfällt bei geölten Böden, der jedoch von vornherein nicht den Schutz einer Lackschicht bieten.

Mit persönlicher Beratung zur besten Entscheidung

Sie sind sich unsicher, ob Lack oder Öl zu Ihrem Holzboden passt ? Sprechen Sie mich nach dem Parkett schleifen in Hamburg an, um gemeinsam die beste Wahl zu treffen.

Dielenboden in Hamburg abschleifen renovieren

Dielenboden abschleifen in Hamburg
Dielen schleifen in Hamburg

Sie planen eine Renovierung von Haus oder Wohnung ? Dann denken Sie auch an Ihren Dielenboden abschleifen! Mit einem erneuerten Holzboden verleihen Sie Ihren Räumen nach der Renovierung das gewisse Etwas. Wir zeigen Ihnen, warum sich die Renovierung zum Dielen schleifen in Hamburg anbietet und wie Ihnen ein fachkundiger Parkettleger weiterhilft.

Die Renovierung als idealer Zeitpunkt

Mit den Jahren sollte jedes Zimmer Ihres Hauses renoviert werden. Hierdurch steigern Sie das Wohngefühl und tragen zum Werterhalt bei. Neben einem neuen Anstrich Ihrer Wände oder neuen Möbeln sollten Sie beim Renovieren auch an Ihren Holzboden denken. Dieser prägt die Optik und Wirkung Ihres Raumes erheblich.

Wenn Sie einen ganzen Raum renovieren, ist der perfekte Zeitpunkt für das Schleifen Ihrer Dielen gekommen. So werden Sie den Raum für die Renovierung leerräumen. Dies lässt Ihnen genügend Raum, um den gesamten Holzboden zu bearbeiten. Wenn Sie bei der Renovierung auf einen professionellen Handwerker vertrauen, wird Ihnen dies auch beim Schleifen der Dielen leicht fallen.

Dielenboden Abschleifen

Ihr Holzboden hat mit den Jahren sicherlich gelitten. Die Schritte der Monate und Jahre lassen sich auf dem Boden gut erkennen. Auch kleine Schäden lassen sich auf einem Holzboden nicht verhindern, selbst wenn dieser gut versiegelt wurde. Im Rahmen einer Renovierung können Sie zu einem intakten und ansehnlichen Boden zurückkehren.

Durch das gezielte Abschleifen des Bodens entsteht ein Eindruck wie neu. Von einem professionellen Parkettleger geschliffen, wirkt der Boden nach der Renovierung wie neu. Dies sorgt für ein gehobenes Wohngefühl, ohne dass Sie teuer in einen neuen Holzboden investieren mussten.

Weshalb auf einen Profi vertrauen?

Wenn Sie handwerklich begabt sind, werden Sie vielleicht einige Arbeiten bei der Renovierung selbst übernehmen. Und dies ist beispielsweise bei einem Anstrich der Wände oder beim Tapezieren möglich. Wenn es um Ihr Holzdielen geht, sollten Sie jedoch unbedingt auf einen Profi der Branche vertrauen. Die Erfahrung zeigt, dass Laien vieles falsch machen können und ihren Holzboden dauerhaft beschädigen.

Beim Schleifen der Dielen ist ein genau geplantes Vorgehen wichtig. Oft sind mehrere Schleifdurchgänge nötig, bei denen es genau auf die Körnung und Tiefe ankommt. Auch die Richtung und ein Eingehen auf die Eigenschaften der Holzart ist wichtig. Auf all dies kann alleine ein Parkettleger als Profi eingehen. Dies gilt natürlich auch nach der Renovierung für die Pflege des Holzbodens.

Dielenboden abschleifen in Hamburg vom Fachbetrieb

Nutzen auch Sie eine anstehende Renovierung, um Ihrem Holzboden einen sprichwörtlich neuen Glanz zu verleihen. Für das Dielen schleifen in Hamburg sind Sie bei mir richtig. Gerne berate ich Sie umfassend, in welchem Zustand sich Ihr Holzboden befindet. Hiernach führe ich den Schliff aktiv durch und berate Sie rund um die Pflege Ihrer Dielen. Kommen Sie einfach auf mich zu, damit die nächste Renovierung zum vollen Erfolg wird.

Parkett im Winter

Parkett im Winter: Räume richtig beheizen und befeuchten

Parkett ist als echter Holzboden anspruchsvoll, was äußere Veränderungen angeht. Das naturliche Material reagiert empfindlich auf eindringende Feuchtigkeit, gleiches gilt fur Schwankungen in der Temperatur. Mit eisiger Kälte und trockener Heizungsluft ist der Winter die schwierigste Jahreszeit fur einen Parkettboden. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie beim Heizen und Befeuchten des Parketts in dieser Jahreszeit bedenken sollten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Winter beachten

Auch wenn Parkett je nach Holzart unterschiedlich stark auf Veränderungen in der Temperatur reagiert, ist jeder Holzboden über eine ausgewogene und warme Raumtemperatur froh. Achten Sie in Ihren Räumen deshalb auf eine Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Die klassische Zentralheizung, mit der Millionen Haushalte hierzulande im Winter heizen, ist durch das Umwälzungsprinzip der Luft dabei eher ungünstig.

Auch bei der Luftfeuchtigkeit sollten Sie auf einen gängigen Mittelwert zwischen 40 und 60 Prozent achten. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit droht, dass die Feuchtigkeit schleichend ins Holz ubergeht und fur eine sehr langsame Aufschwemmung sorgt. Bei einer zu geringen Luftfeuchtigkeit entzieht die Raumluft dem Holz seine naturliche Feuchtigkeit. In diesem Fall trocknen die Dielen aus und ziehen sich zusammen, was sich an größeren Fugenabständen erkennen lässt. Diese sind das wichtigste Anzeichen fur die Notwendigkeit, Ihren Raum zusätzlich zu befeuchten.

Zusätzliche Befeuchtung fur viele Parkettböden sinnvoll

Über die Wintermonate hinweg werden die meisten Besitzer eines Parkettbodens nicht auf ein Befeuchtend es Raumes verzichten können. Die Verteilung der Heizungsluft sorgt immer wieder fur eine Austrocknung der Luft im Bodenbereich, so dass Ihr Parkett Feuchtigkeit verliert. Spezielle Verdampfer fur eine gleichmäßige Abgabe von Feuchtigkeit an die Luft sind im Fachhandel erhältlich.

Im kleineren Rahmen reicht bereits das Aufstellen einer Wasserschussel im Raum auf. Beachten Sie hier lediglich, dass das Wasser nicht uberschwappt. Ansonsten nimmt Ihr Parkett durch die eindringende Feuchtigkeit einen dauerhaften Schaden, da das naturliche Material schnell undnunwiederbringlich aufquellt.

Schleifen von Bambusparkett für das Radisson Blu Hotel in Hamburg

Das Radisson Blu in Hamburg gehört zu den bekanntesten Adressen, wenn Geschäftsreisende auf der Suche nach einer Unterkunft mit Meeting- und Konferenzräumen in der Hansestadt sind. Die namhafte Hotelkette ist in vielen deutschen Großstädten aktiv und richtet sich hauptsächlich an Business-Kunden, die sich in einem gepflegten Umfeld austauschen möchten.

Gästen des Radisson Blu Hamburg stehen 18 Tagungsräume zur Auswahl, wobei die Hotelkette unter anderem auf Bambusparkett als hochwertigen Bodenbelag vertraut. Im Auftrag der Firma Nanovic Dienstleistungen GmbH konnte ich als Parkettleger meine Erfahrung beim Schleifen des Parketts in dieser besonderen Holzart einsetzen.

Abschleifen des Parkettbodens auf großer Fläche

Das Radisson Blu verbindet in allen Räumlichkeiten einen natürlichen und freundlichen Charme mit gehobener Eleganz. Bambusparkett ist hierfür als Bodenbelag ideal. Jede Art von Holzboden verleiht Räumen einen edlen Charakter, durch den Einsatz von Bambus als spezielle Holzart treffen Unternehmen und Hausbesitzer eine besonders naturnahe und ökologische Wahl.

Wie jeder Holzboden ist Parkett aus Bambus auf ein regelmäßiges Schleifen für einen einwandfreien Zustand und tolle Ästhetik angewiesen. Gerade bei speziellen Holzarten wie Bambus sind Fachkenntnisse notwendig, um den richtigen Schliff in Körnung, Durchgängen und mehr vorzunehmen. Dies konnte ich erfolgreich am sogenannten „Host Desk“ über Nacht zwischen Samstag und Sonntag im Radisson Blu durchführen, wobei ein Parkettboden mit einer Gesamtfläche von 42 Quadratmetern bearbeitet wurde.

Dank an die Nanovic Dienstleistungen GmbH

Bei diesem Projekt konnte ich meine Erfahrung als langjähriger Parkettleger ausschließlich beim Abschleifen des Parkettbodens aus Bambusholz einsetzen. Die anschließende Versiegelung des Bodens wurde durch unseren Auftraggeber, die Nanovic Dienstleistungen GmbH, übernommen. Bei dieser möchte ich mich noch einmal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Die erzielten Ergebnisse können sich absolut sehen lassen, wie die Bilder zeigen.

Wenn Sie für Ihr Hotel, Unternehmen oder eine private Immobilie auf einen erfahrenen Parkettleger vertrauen möchten, nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt zu mir auf. Gerne helfe ich Ihnen beim Schleifen und/oder Versiegeln Ihres Parketts und weiterer Holzböden weiter. Außerdem bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Holz für Bodenbeläge aller Art. Genießen auch Sie so einen starken Service wie die Hotelkette Radisson Blu und weitere meiner Kunden und Partner!