Schlagwort-Archive: Parkett schleifen Hamburg

Parkett schleifen in Hamburg – Tipps und Hilfe vom Profi

Parkett schleifen und Ölen in Hamburg ©Krzysztof Kostrzynski

Parkett schleifen und Ölen in Hamburg
©Krzysztof Kostrzynski

Parkett schleifen in Hamburg ©Krzysztof Kostrzynski

Parkett schleifen in Hamburg
©Krzysztof Kostrzynski

Parkett gehört als natürlicher Holzboden zu den hochwertigsten und beliebtesten Bodenbelägen überhaupt. Aus robustem Echtholz gefertigt und einmal professionell verlegt, ist die regelmäßige Pflege des Materials entscheidend. Dem Schleifen des Parketts fällt hierbei die wichtigste Aufgabe zu, um kleine Schrammen und Beschädigungen zu beseitigen. Durch das vorsichtige Abtragen der obersten Schicht mit einer anschließenden Versiegelung wird ein attraktiver Anblick und eine ebenmäßige Oberfläche über weitere Monate und Jahre hinweg zugesichert. Damit Sie beim Parkett schleifen in Hamburg keine Fehler begehen, sollen Ihnen die folgenden Tipps vom Fachmann weiterhelfen.

Parkett schleifen in Hamburg – die Erfahrung ist entscheidend

Gerade in den gehobenen Vierteln von Hamburg und anderen Großstädten ist Parkett zu finden und steigert den Wert von Wohngebäuden erheblich. Klassisches Stab- oder Mosaikparkett liegt je nach Gebäude schon seit Generationen und soll in seinem Wert für die Nachwelt erhalten werden. Umso wichtiger ist es, bei der Behandlung des Bodens nichts dem Zufall zu überlassen, Erfahrung und Professionalität sind beim Schleifen und Pflegen deshalb entscheidend.

Viele Besitzer des Naturholzbodens überschätzen ihr Wissen und fügen dem Bodenbelag einen irreparablen Schaden zu. Gerade bei älteren und seltenen Holzsorten ist es kaum möglich, einen adäquaten Ersatz zu finden. Auch wenn im Fachhandel Maschinen zum Parkett schleifen in Hamburg für den Laien angeboten werden, ist von ihrer Verwendung eher abzuraten. Eine professionelle Bearbeitung des Bodens erfolgt in mehreren Schleifdurchgängen mit unterschiedlichen Körnungen, was ausschließlich mit fachlichem Know-How in abgestimmter Form erfolgen kann.

Individuell auf den jeweiligen natürlicher Holzboden eingehen

Die Auswahl an Parkett ist groß, neben den vielfältigen Holzarten machen die Arten des Verlegens und das Alter des Bodens den Unterschied aus. Echtes Fingerspitzengefühl ist somit nötig, um den Grundcharakter des Holzbodens zu erhalten und keine unerwünschten Schäden herbeizuführen. Teilweise läuft dies auf echte Feinarbeit mit sehr genau gewählten Körnungen heraus, je nach Muster des Verlegens ist selbst der Einsatz klassischer Schleifmaschinen nur eingeschränkt möglich.

Wenn Sie Haus oder Wohnung mit natürlicher Holzboden erworben haben und über das Parkett schleifen in Hamburg nachdenken, sollten Sie sich im ersten Schritt professionell beraten lassen. Viele Besitzer wissen gar nicht, welche Art von Holzboden ihre Räume schmückt und ob ein spezieller Umgang beim Schleifen notwendig ist. Der Parkettprofi hilft Ihnen gerne dabei, mehr über den Holzboden zu erfahren und besondere Eigenschaften zu benennen. An diesen orientiert wird Ihnen ein faires Angebot zum Parkett schleifen in Hamburg unterbreitet, das Ihnen der Erhalt des Bodens wert sein sollte.

Der richtige Umgang mit allen Holzböden, Holztreppen und mehr

In vielen Hamburger Häusern befindet sich nicht nur klassischer Parkettboden. Auch andere Holzböden wie echtes Laminat liegen aus, Treppenhäuser in Wohnungen oder Einfamilienhäusern sind ebenfalls oft aus Holz gefertigt. Was beim Parkett schleifen in Hamburg durch Alter und Beschaffenheit zur Herausforderung wird, gestaltet sich bei Treppen, Emporen & Co. nicht einfacher. Typische Probleme und Hindernisse sind:

  • Schleifmaschinen finden keinen Platz auf engen Treppenstufen
  • knarzende Stufen sollen neben dem Schleifen beseitigt werden
  • einzelne Stufen oder Absätze einer sonst intakten Treppe müssen ersetzt werden
  • Holzgeländer oder Brüstungen müssen gepflegt werden

Ein echter Spezialist für das Parkett schleifen in Hamburg kennt sich auch mit diesen Aufgaben aus und gibt Ihnen wertvolle Tipps für einen angemessenen Umgang mit den einzelnen Materialien. Treppen, Holzgeländer & Co. sollten wie ein Parkettboden gepflegt werden, um nicht schleichend von ihrer Ästhetik zu verlieren. Trotz der Berufsbezeichnung Parkettleger sind Fachkräfte der Branche mit vielen Facetten des hölzernen Innenausbaus vertraut und geben Ihnen wertvolle Tipps für die alltägliche Pflege. Die Aufbesserung von Treppen sollten Sie deshalb wie beim Parkett schleifen in Hamburg echten Profis überlassen.

Parkett schleifen in Hamburg um weitere Services ergänzen

Wurde mit geschultem Auge die Anzahl an Schleifdurchgängen mit der jeweils richtigen Körnung beginnen, schreitet der Parkettleger bzw. -schleifer zur Arbeit. Alleine das Schleifen verhilft Ihrem Holzboden jedoch nicht zu einem dauerhaft intakten und schönen Zustand. Die Versiegelung des Bodens durch Lack, ein Wachs-Öl-System oder andere Behandlungsmethoden ist als abschließende Maßnahme unverzichtbar. Hier ist im Vorfeld zu überlegen, was Sie nach dem Parkett schleifen in Hamburg von Ihrem Boden dauerhaft erwarten.

Die Versiegelung mit einer Lackschicht ist ideal, wenn Sie den Boden häufig betreten und höchsten Schutz für Ihr Parkett wünschen. Gerade in Wohnräumen, wo täglich Schritte auf dem Parkett zurückgelegt werden, ist die Beschichtung nach dem Abschleifen eine sinnvolle Wahl. Mit einem Wachs-Öl-System sollten Sie eher arbeiten, wenn Ästhetik und Glanz des Parkettbodens im Vordergrund stehen. Hierbei gilt: Pauschal ist keine Form der abschließenden Behandlung anzuraten. Klären Sie persönlich ab, was für Ihren Holzboden sinnvoll ist und welche Ziele bei Pflege und Werterhalt im Vordergrund stehen.

Mit dem Parkettprofi beste Ergebnisse bei Parkett schleifen in Hamburg

Bevor Sie teures Geld in eine Schleifmaschine investieren und Ihren Boden unwiederbringlich zerstören, wenden Sie sich zum Parkett schleifen in Hamburg an den Parkettprofi. Persönlich verschafft sich dieser bei Ihnen vor Ort einen Überblick über Ihren Holzboden und trifft eine fundierte Einschätzung für die bestmögliche Pflege. Ob Neuware oder traditionsreiches Parkett – jeder Boden wird vom Parkettprofi adäquat behandelt. Risse, Schrammen und andere Beschädigungen gehören so der Vergangenheit an, mit einer abgestimmten Versiegelung lassen sich zukünftige Schäden bestmöglich vermeiden.

Nehmen Sie Kontakt zum Parkettprofi auf, um eine vielfältige Hilfe beim Parkett schleifen in Hamburg zu erhalten. Zu fairen und individuellen Konditionen wird Ihnen geholfen, um sich dauerhaft am Naturmaterial Holz in einer seiner schönsten Gestalten zu erfreuen!

Jede Art von Holzboden richtig Abschleifen und Versiegeln

Holzboden richtig Abschleifen und Versiegeln. ©Krzysztof Kostrzynski

©Krzysztof Kostrzynski
Parkettlegerhandwerk.eu

Beim Abschleifen und Versiegeln hochwertiger Holzböden wird meist ans klassische Parkett gedacht, das in unzähligen Haushalten hierzulande ausliegt und jeden Wohnraum veredelt. Als professioneller Partner für das Parkett schleifen in Hamburg sind wir jedoch mit zahlreichen Varianten an Holzböden vertraut, die im unterschiedlichen Umfeld zum Einsatz kommen und hierdurch ganz eigene Anforderungen stellen. Bei der alltäglichen Pflege ist ebenso wie beim Abschleifen auf solche Besonderheiten einzugehen, um dem Bodenbelag Robustheit und Ästhetik zu verleihen. Genau hierzu sind Laien beim Parkett abschleifen und Versiegeln nicht in der Lage, weshalb wir uns gerne und zu fairen Konditionen jeder Art Holzboden annehmen.

Varianten von Parkett und Holzböden kennen lernen

Neben modernem Parkett oder Laminat haben sich über die letzten Jahrzehnte interessante Varianten des klassischen Holzbodens in allen Teilen des Hauses etabliert. Beispielsweise vertrauen viele Haushalte auf dem Balkon oder der Terrasse auf einen Holzboden, der stärker als in Innenräumen Wind und Wetter ausgesetzt ist. Nach unserem Parkett schleifen in Hamburg kommt es bei solchen Böden umso stärker auf eine professionelle Versiegelung an, damit das Holz nicht aufschwämmt und ein Austausch notwendig wird. Auch in Innenräumen haben sich verschiedene Modelle und Materialvarianten durchgesetzt, beliebt sind beispielsweise helle Landhausdielen oder klassisches Parkett aus dunklem Massivholz.

Beim Schleifen exakt auf den Holzcharakter eingehen

Durch die Art des Holzes und dessen Qualität ist die Herangehensweise beim Abschleifen stets individuell abzustimmen. Die Auswahl verschiedener Körnungen in den einzelnen Schleifdurchgängen hängt zwar primär vom Grad des Verschleißes eines Holzbodens ab, die Holzart spielt allerdings genauso ein. Genauso ist die Art des Verlegens zu berücksichtigen, komplizierte Muster sind gerade in älteren Haushalten zu finden und bringen ein immenses Risiko der Beschädigung mit sich, falls sich Laien an ihren Parkettboden herantrauen. Die Investition in einen professionellen Handwerker zum Parkett schleifen in Hamburg ist hier deutlich sinnvoller als die drohende Neuanschaffung des kompletten Parketts.

Professionelle Beratung hilft beim Kosten sparen

Natürlich wird jeder Besitzer eines Parkettbodens nicht zu viel Geld für das Parkett schleifen in Hamburg ausgeben wollen, zumal jede Maßnahme auf den individuell vorliegenden Boden abgestimmt sein sollte. Bei einem professionellen Partner müssen keine Unkosten gefürchtet werden, da sich in einem persönlichen Beratungsgespräch vor dem Schleifen oder anderen Maßnahmen klar abgrenzen lässt, welche Arbeiten wirklich durchgeführt werden müssen. Ein seriöser Parkettleger berät seriös und kostenlos vor Ort, um Sie als Kunden von einem optimalen Service zu überzeugen. Genau hierdurch wird das Parkett schleifen in Hamburg und anderen Städten zum kostenoptimierten Vorhaben.

Durch professionelles Schleifen zum perfekten Parkett

Parkett schleifen in Hamburg ©KostrzynskiTausende von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Villen in Hamburg sind mit echtem Parkett oder hochwertigen Holztreppen ausgestattet. In vielen dieser Gebäude haben Holzbeläge eine große Tradition und verzieren seit vielen Jahrzehnten die Wohnräume. Leider wird sich in vielen Fällen zu wenig um die Pflege der Holzböden gekümmert, die einem schleichenden Verfall unterliegen und schnell unansehnlich werden. Das Parkett schleifen zu lassen, ist selbst noch nach Jahrzehnten eine sinnvolle Alternative gegenüber dem kompletten Neuverlegen, wobei hierfür verschiedene Partner in Hamburg für Sie bereitstehen. Mit dem richtigen Dienstleister erhalten Sie beim Parkett schleifen eine professionelle Arbeit zu fairen und individuellen Konditionen.

Beim Parkett schleifen zwingend auf einen Profi vertrauen

Zahllose Menschen in Hamburg und ganz Deutschland verfügen über ein handwerkliches Geschick und kümmern sich selbst um viele Dinge in ihrem Haushalt. Auch beim Parkett schleifen liegt es deshalb nahe, sich selbst mit einer Schleifmaschine und weiterem Werkzeug auszustatten und so eigenständig zu einem ansehnlichen Holzboden zu gelangen. Die Erfahrung professioneller Parkettleger zeigt, dass viele Menschen die Aufgabe grob unterschätzen und deshalb irreparable Schäden herbeiführen. Oft reicht nur eine einzige falsche Schleifbewegung mit einer schlecht gewählten Körnung, die einen Schaden herbeiführt und letztlich nur noch das komplette Neuverlegen als Alternative erscheinen lässt.

Die Herausforderung steigt umso mehr, je länger das letzte Parkett schleifen zurückliegt und ob der Holzboden über eine besonders komplexe Verlegetechnik verfügt. Ist letzteres der Fall, müssen Schleifrichtung und Körnung mehrfach im gesamten Prozess gewechselt werden, was den unerfahrenen Laien überfordert. Und selbst nach einem erfolgreichen Parkett schleifen wissen die meisten Heimwerker nicht, wie sie pflegende Maßnahmen korrekt anwenden. Hierdurch wird auch Ihr Parkett in Hamburg oder anderen Städten schnell wieder verschleißen, so dass in kurzer Zeit ein neues Abschleifen möglich wird. All diese Probleme lassen sich verhindern, indem gleich auf die professionellen Dienste eines erfahrenen Parkettlegers vertraut wird.

Vom Profi das Parkett schleifen lassen – vielfach die preiswertere Wahl

Natürlich ist es verständlich, dass Hausbesitzer in der heutigen Zeit Geld sparen möchten und nicht zu schnell einen professionellen Parkettleger beauftragen wollen. Dennoch sollte langfristig gedacht und geplant werden: Ein Profi sorgt auch bei Ihnen in Hamburg dafür, dass ein bestehendes Parkett noch über Jahre oder Jahrzehnte erhalten bleibt und deutlich höhere Kosten für ein neues Verlegen verhindert. Sollten Sie Ihr Haus eines Tages verkaufen wollen, ist ein intaktes Parkett ein wesentlicher Aspekt der Wertsteigerung, das deshalb auch fortlaufend gepflegt werden sollte. Genau hierfür ist der Profi der richtige Ansprechpartner.

Da die wenigsten Heimwerker über die passenden Werkzeuge zum Parkett schleifen verfügen, bringt eine eigenständige Durchführung zudem gehobene Anschaffungskosten mit sich. Aus Kostengründen sparen sich die meisten Menschen den Kauf vieler verschiedener Schleifblätter, die dennoch wegen ihrer facettenreichen Körnung benötigt werden könnten. Bevor Sie sich in Unkosten stürzen, ist die Zusammenarbeit mit einem Profi die finanziell sinnvollere Wahl. Ein erfahrener und fachkundiger Betrieb oder einzelner Parkettleger verfügt über das gesamte Equipment, um auf jede Art von Parkettboden oder Holztreppen einzugehen. Ein schneller Blick zeigt dem Fachmann sofort, um welche Holzart und Verlegetechnik es sich handelt, um hierauf aufbauend geeignete Bearbeitungsschritte durchzuführen.

Preiswert zum Parkett schleifen in Hamburg gelangen

Sollten Sie in Hamburg oder der Region rund um die Hansestadt wohnen, steht Ihnen mit dem Betreiber dieser Webseite ein erfahrener Parkettschleifer und -leger zur Verfügung. Als Einzelunternehmer werden Ihnen für das Parkett schleifen und viele weitere Handgriffe deutlich günstigere Konditionen als bei einem größeren Handwerksbetrieb geboten. Außerdem müssen Sie keine teuren Pauschalkosten fürchten – nach einem Blick auf Ihren Holzboden lässt sich schnell abschätzen, wie viel Zeit und Mühen tatsächlich zum Parkett schleifen benötigt werden. Ein Vorteil, der sich im günstigen Arbeitspreis widerspiegelt und es Ihnen erleichtert, Ihre Holzböden in Hamburg aufbessern zu lassen.

Oberflächen Abschleifen von Holzböden, Parkett, Dielen und Treppen

Oberflächen von Parkett, Dielen und Treppen richtig behandeln

Holz bereichert als natürliches Material die Gestaltung jedes Innenraums. Unabhängig vom architektonischen Stil findet Holz vielerorts seinen Einsatz und ist dabei in größeren Prachtbauten ebenso wie in klassischen Wohnhäusern in Hamburg und der Welt zu finden. Wer durch das regelmäßige Mit dem Abschleifen von Holzböden ist gemeint, dass Verschmutzungen und Kratzer aus der Oberfläche von Dielen und Parkett entfernt werdenoder kleinere Reparaturen an Holztreppen einen Beitrag zum Werterhalt leistet, wird sich über die generelle Oberflächenbehandlung seiner Holzböden Gedanken machen. In der Tat stellen Dielen, Parkettböden oder Holztreppen je nach Alter und Holzart unterschiedliche Anforderungen, die unbedingt bei Herrichtung und Pflege zu beachten sind. Wie beim Parkett schleifen dürfte es sich hier lohnen, auf die Dienste eines Profis zurückzugreifen.

Der elementare Schritt zur Oberflächenbehandlung: Treppen und Parkett schleifen

Mit dem Abschleifen von Holzböden ist gemeint, dass Verschmutzungen und Kratzer aus der Oberfläche von Dielen und Parkett entfernt werden und wieder eine glatte und ansehnliche Fläche entsteht. Gerade in einer Großstadt wie Hamburg mit seinen vielen traditionsreichen Häusern sind Parkettböden und Dielen zu finden, die außergewöhnliche Muster oder exotische Holzarten aufweisen. Bei diesen ist das Abschleifen nicht gerade einfach, da je nach Verlegetechnik und Holzart Körnungen, Abschleifwinkel und die Anzahl der Durchgänge genau zu überdenken sind. Laien können an dieser Stelle leider viel falsch machen und fügen ihrem Holzboden so irreparable Schäden zu.

Mit der richtigen Pflege die Qualität von Holzoberflächen erhalten

Sollte das Abschleifen des Holzes auf angemessene Weise erfolgt sein. Ist im nächsten Schritt zu überlegen, wie der hergestellte Zustand über möglichst lange Zeit konserviert werden kann. Das Auftragen einer Lackschicht bietet sich vielfach an, wobei der auszuwählende Lack ebenfalls auf die Holzart von Dielen oder Treppen einzugehen hat. Eine Alternative ist ein Wachs-Öl-System, das allerdings weniger dem Schutz als einem ansprechenden Glanzeffekt dient. Viele der Pflegeprodukte sind auf bestimmte Holzarten gezielt eingestellt, bei der Auswahl des individuell besten Pflegemittels ohne Veränderung der Holzqualität hilft ebenfalls der professionelle Parkettleger weiter.

Bei der Oberflächenbehandlung nichts dem Zufall überlassen

Egal ob in einer Villa in Hamburg oder einer kleinen Mietwohnung im Hamburger Umland. Beim Parkett schleifen und der Pflege der hölzernen Bodenbeläge und Treppen empfiehlt es sich auf einen Fachmann zu vertrauen. Eine solche Beratung und Durchführung ist vielfach preiswerter als sämtliche Holzbodenbesitzer denken.

Parkett schleifen – Probleme erkennen und vermeiden

Parkett schleifen - Parkett schleifen - Probleme erkennen und vermeidenSelbst als handwerklich erfahrener Laie haben unzählige Besitzer von Holzböden die Erfahrung machen müssen, dass das Abschleifen von Parkett eine besondere Herausforderung darstellt. Den Prozess in die professionellen Hände eines Parkettleger oder -schleifers zu geben ist stets die richtige Wahl, da hierdurch klassische Anfängerfehler und Probleme vermieden werden. Auch wenn klassische Fehler beim Parkett schleifen schnell zu benennen sind, ist eine Vermeidung dieser Probleme nur mit einer hochqualifizierten Ausbildung und langjährigen Erfahrung zu meistern. Mit einem Überblick über häufig unterschätzte Probleme erkenne auch Sie die Wichtigkeit, den Profi an das Abschleifen von Parkett und anderen Holzböden heranzulassen.

Schleifrichtung und Ansatzwinkel richtig einschätzen

Am einfachsten sind Parkettböden zu schleifen, die ausschließlich aus parallel verlegten Holzelementen bestehen, gerade bei älteren Holzböden sind jedoch anspruchsvollere Verlegetechnik anzutreffen, die eine eindeutige Schleifrichtung nicht vorgeben. Auch die Bestimmung des Ansatzwinkels für den Erstschliff sollte sehr fein auf den jeweiligen Boden abgestimmt werden. Wird hier zu tief beim ersten Mal angesetzt und dies zu spät bemerkt, gilt der Parkettboden als beschädigt und präsentiert nicht mehr seine einwandfreie und glatte Fläche. Auch Kratzer und Schrammen können schnell durch die falsche Richtung sowie den falschen Ansatzwinkel entstehen, was den Parkettboden dauerhaft beschädigt und einen Austausch der Parkettelemente nötig macht.

Anzahl der Schleifdurchgänge und die passende Körnung finden

Ein einzelner Schleifdurchgang reicht natürlich in den meisten Fällen nicht aus, um wieder eine glatte und ansehnliche Fläche des Parketts herbeizuführen. Leider kann im Umkehrschluss auch nicht pauschal gesagt werden, dass stets ein Grob-, Mittel- und Feinschliff mit einer festgelegten Körnung durchzuführen ist. Letztlich kann nur ein geschultes Auge realistisch abschätzen, in welchem Zustand sich der Holzboden nach dem Erstschliff befindet und welche Körnung für den Mittelschliff eine sinnvolle Wahl darstellt. Das Alter des Holzbodens, die gewählte Holzart, der Verschleiß und die Verlegeart spielen erheblich mit ein und machen ein individuelles Parkett schleifen unumgänglich.

Die richtige Nachbehandlung für einen geschliffenen Parkettboden   

Wem das Abschleifen des Parketts auf ansprechende Weise durchgeführt hat, ist für den optimalen Werterhalt seines Holzbodens noch nicht fertig. Das Lackieren bzw. Wachsen des Bodens dient der Versiegelung bzw. einer ästhetischeren Optik, Laien im Bereich Parkett schleifen erkennen oftmals keine Unterschiede zwischen beiden Prozessen oder tragen zu wenig bzw. zu viel vom jeweiligen Material auf. Um eine zu schnelle Abnutzung zu verhindern oder das Holz bei einem Öl-Wachs-System weiterhin atmen zu lassen, ist eine exakte Dosierung und die Wahl des richtigen Produkts unerlässlich – ein Profi hilft gerne hierbei!

Das Schleifen – werterhaltender Arbeitsschritt für zahlreiche Holzböden

Holzboden - Das Schleifen - werterhaltender Arbeitsschritt für zahlreiche Holzböden

Das Schleifen von Holz gehört zu den wichtigsten Verarbeitungsverfahren überhaupt, das seit Jahrhunderten für diverse Materialien angewendet wird. Holz als natürliches Werkmaterial wird seit Anbeginn der Menschheit zu vielen Zwecken eingesetzt. Genau diese spielen auch bei der Herrichtung moderner Holzböden eine Rolle, die durch das Schleifen und optional eine
abschließende Versiegelung einen besonders ästhetischen und langlebigen Charakter gewinnen. Während das Schleifen auf den ersten Blick als einfache Tätigkeit wahrgenommen wird. Ergeben sich gerade für Parkettböden oder Holztreppen einige Besonderheiten, die das Schleifen zu einer Tätigkeit für ausgebildetes Fachpersonal macht.

Grundlagen des Schleifens von Holz

Im Wesentlichen dient das Schleifen dazu, die oberste Schicht eines Materials auf gleichmäßige Weise zu entfernen. Und so eine glatte und optisch ansprechende Fläche herbeizuführen. Bereits bevor Dielen oder andere Holzböden in den Handel gelangen spielt das Schleifen eine wesentliche Rolle. Um sämtliche Elemente eines Holzbodens in Form zu bringen. Bei verlegten Böden lassen sich beim Schleifen nicht nur Unregelmäßigkeiten wie Schrammen und Macken aus dem Boden entfernen. Sondern auch Schmutz und Dreck einfach herauslösen, die sich über Jahre oder sogar Jahrzehnte angesammelt haben.

 Anzahl der Durchgänge und Körnung als Kriterien

Gerade bei Holzböden sollte nicht davon ausgegangen werden, dass das Schleifen ein einmaliger Prozess zur Aufbereitung ist. Und stets mit den gleichen Maschinen und Körnungen durchgeführt wird. Vielmehr ist jeder Holzboden anders und spiegelt in seinem Alter, der gewählten Holzart und dem Grad des Verschleißes seinen individuellen Charakter wider. Ein professioneller Handwerksbetrieb, der das Schleifen als Dienstleistung anbietet. Wird vor der Arbeit einen genauen Blick auf das zu behandelnde Holz werfen wollen. Hierdurch lässt sich abschätzen, wie viele Durchgänge vom Grob bis zum Feinschliff benötigt werden. Welche Körnungen für jeden dieser einzelnen Schritte geeignet sind.

Holz in regelmäßigen Abständen abschleifen lassen

Grundsätzlich gibt es keine Faustregel, nach wie vielen Jahren ein Parkettboden oder eine Holztreppe abgeschliffen werden sollte. Wesentliches Kriterium ist, wie häufig der Boden im Alltag verschiedenen Strapazen ausgesetzt ist und welchen optischen Zustand er hinterlässt. Viele Haushalte entscheiden sich für ein häufigeres Schleifen ihrer Böden, alleine um von diesen immer einen strahlenden und intakten Eindruck des Holzes zu erhalten. Neben der sinnvollen Aufbereitung des Bodens kann das Schleifen somit alleine nach ästhetischen und damit sehr persönlichen Gründen erfolgen. Bei Unsicherheiten zur richtigen Durchführung ist unbedingt eine fachmännische Beratung einzuholen.

Welche Oberflächenbehandlung eine gute Wahl für Sie darstellt

Parkett und Dielen - Welche OberflächenbehandlungWie Sie schnell einsehen, ist das Abschleifen von Parkett und Dielen nach einigen Jahren unvermeidlich, um dauerhaft zu einem ansprechenden Anblick des Bodens zu gelangen. Als Parkettleger in Hamburg stehen wir Ihnen nicht nur für das Verlegen neuer Böden zur Verfügung, sondern helfen Ihnen auch gerne beim Abschleifen und bei der Renovation Ihres Parketts. Besonderheiten in der Oberflächenbehandlung gilt es dann zu beachten, wenn kein durchgängig flacher Boden zu behandeln ist, wie es z. B. bei Treppenstufen der Fall ist. Hier lassen sich gezielt einzelne Stufen ausbessern, die nach Jahren ausgetreten und somit wenig ansehnlich sind. Egal, ob Treppenstufen, Dielen oder hochwertige Parkettböden – die Entscheidung für Öl oder Lack zum Abschluss kann Ihnen
keiner abnehmen, allerdings können wir Sie mit unserer langjährigen, beruflichen Erfahrung gerne beraten.