Schlagwort-Archive: Parkettschleifer

Parkettschleifer bieten vielseitige Dienste aus einer Hand

Treppen schleifen in der nahe von Hamburg
©Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk.eu

Die Berufsbezeichnung Parkettschleifer wird von vielen Handwerkern dieser Branche verwendet und deutet eines der wichtigsten Arbeitsfelder dieser Fachkräfte hin. Die Leistungen, die ein moderner und gut ausgebildeter Parkettschleifer bietet, gehen jedoch über das klassische Parkett schleifen hinaus und machen ihn zu einem vielseitigen Ansprechpartner rund um Holzböden, Treppenhäuser und weitere Gebäudeteile aus dem natürlichen Material.

Traditionelle Berufsbezeichnung mit vielen Facetten

Der Umgang mit Parkett, Laminat und anderen Holzböden setzt umfassende Kenntnisse und teilweise auch Fingerspitzengefühl voraus, das Laien nicht besitzen. Wer als fachkundiger Handwerker dieses Wissen erworben hat, ist nicht nur fürs Parkett schleifen die optimale Unterstützung. Vielmehr kann er bei der Planung von Holzböden aller Art bis zur fortwährenden Pflege wertvolle Tipps geben und Arbeitsschritte durchführen. Die Bezeichnung Parkettschleifer wird er dennoch in vielen Fällen tragen, die sich aus der Tradition des Berufs herausgebildet hat. Dies ist beispielsweise mit einem Maler zu vergleichen, der genauso Lackierarbeiten durchführt oder bei anderen Belangen vonRenovierung und Umzug weiterhilft.

Parkett schleifen als anspruchsvolle Hauptaufgabe


Natürlich ist das Abschleifen von Holzböden eine Aufgabe, die von einem zeitgemäßen
Parkettschleifer am häufigsten durchgeführt wird. Für bestehende Böden aller Art kann ein erfahrener Parkettschleifer mit einem fachkundigen Blick abschätzen, welche Behandlung die jeweilige Holzart benötigt. Der aktuelle Zustand des Bodens. – Dessen Alter und weitere Faktoren spielen ebenso beim Parkett schleifen ein und machen es zur Herausforderung, die Auswahl der Körnungen und die Anzahl der Schleifdurchgänge festzulegen. Was für einen handwerklichen Laien kaum möglich ist, wird durch den professionellen Parkettschleifer mit geschultem Auge umgesetzt und sichert erstklassige Ergebnisse zu.

Neben dem Parkett schleifen von weiteren Dienstleistungen profitieren


Der Wunsch von Besitzern eines Holzbodens ist natürlich, nach dem Parkett schleifen möglichst lange vom intakten Zustand der behandelten Oberfläche zu profitieren. Auch hier ist der Parkettschleifer der richtige Ansprechpartner. Der nicht nur beratend tätig wird und Vorschläge über eine Lackversiegelung, ein Wachs-Öl-System und mehr machen kann. Vielmehr kann er die Pflegemaßnahmen selbst einleiten und durchführen. Was je nach Nutzung des Holzbodens nach Monaten oder Jahren wiederholt werden sollte. Falls ein Parkettboden gänzlich neu verlegt werden soll oder ein Holztreppenhaus geplant wird. Ist der Parkettschleifer natürlich ebenso der richtige Partner.

Direkt nach der Kontaktaufnahme zur professionellen Beratung


Selbst wenn es nicht gleich zum Parkett schleifen kommen sollte. – sind viele Parkettschleifer gerne bereit, sich vor Ort einen Überblick über den Zustand von Holzböden zu verschaffen. Auch zum Beratungsgespräch können Sie den fachkundigen Handwerker zu sich einladen, um Ihre Wünsche rund um Laminat, Holztreppen & Co. zu äußern und mehr über die Realisierbarkeit und Finanzierbarkeit zu erfahren. Vom Einbau über Renovierungsarbeiten bis zur abgestimmten Oberflächenbehandlung. Erhalten Sie die Informationen, die Sie für eine Umsetzung Ihrer Ausstattungswünsche besitzen. Fürs Parkett schleifen bis zur grundlegenden Neuverlegung erwarten Sie bei jedem Profibetrieb außerdem individuell kalkulierte Preisangebote.

Lack nach dem Parkett schleifen auftragen – obligatorisch oder verzichtbar ?

©Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk.eu Lack nach dem Parkett schleifen auftragen

©Krzysztof Kostrzynski
Parkettlegerhandwerk.eu

Wer sich dazu entschlossen hat, einen Parkettboden vom Profi schleifen zu lassen, ist an einem möglichst langen Erhalt des hergestellten Zustandes interessiert. Ein glatter und ansehnlicher Boden soll über Jahre hinweg zum prachtvollen Anblick eines Hauses werden, wozu verschiedene Maßnahmen der Konservierung infrage kommen. Etabliert ist das Auftragen eines Schutzlackes nach dem Parkett schleifen, um den Boden vor physischen Einflüssen zu schützen. Allerdings muss nicht zwingend mit einer Lackschicht gearbeitet werden, je nach Vorlieben und Art der Nutzung bietet sich die Arbeit mit einem Wachs-Öl-System als glanzvolle Alternative an.

Unterschiede zwischen Lack und Öl bei Parkettböden

Das Auftragen eines Lacks nach dem Parkett schleifen übernimmt nahezu ausschließlich eine Schutzfunktion. Rillen und Poren sollen mit dem Lack versiegelt werden, damit kein Staub und Schmutz eindringt und zu einem unansehnlichen Anblick führt. Allerdings lässt sich durch den Lack nicht dauerhaft zu einem glänzenden und schimmernden Anblick des Parkettbodens kommen, der von vielen Besitzern gewünscht wird. Um diesen zu erzielen, ist die Arbeit mit einem Wachs-Öl-System die richtige Wahl. Bei diesem liegt der Schwerpunkt im Bereich Ästhetik, ein Schutz wie beim klaren Lack ist nicht gegeben.

Was für Lack bzw. ein Wachs-Öl-System spricht

Um sich für die perfekte Pflege eines Parkettbodens zu entscheiden, sollten eigene Vorlieben gegeneinander abgewägt werden. Ein glänzender Anblick bzw. der optimale Schutz des Parketts sind die führenden Argumente, die bei der Wahl der Pflege gegeneinander abgewogen werden sollen. Hierbei hilft es, die generelle Notwendigkeit eines Schutzes für den Parkettboden zu überdenken. Wird dieser täglich vielfach betreten, ist eine Lackschicht sinnvoller als bei einem selten genutzten Parkettboden, der einen Raum optisch perfekt abrunden soll. Außerdem ist zu bedenken, dass eine Lackschicht nicht lokal nachgebessert werden kann und ein komplettes Neulackieren bei Beschädigung notwendig macht.

Vom professionellen Parkettschleifer weiterhelfen lassen

Die Entscheidung für einen schützenden Lack oder ein Wachs-Öl-System dürfte umso leichterfallen, wenn die gezielte Zusammenarbeit mit einem professionellen Parkettschleifer und -leger gesucht wird. Dieser kann während dem Parkett schleifen einen grundlegenden Eindruck vom jeweiligen Boden gewinnen und auf dieser Basis die besten Ratschläge für die anschließende Pflege erteilen. Gemeinschaftlich können eigene Wünschen und Vorlieben mit dem Zustand des Bodens in Einklang gebracht werden, um die beste Lösung zu finden. Hierdurch wird das Parkett schleifen um die perfekte Maßnahme abgerundet, die einen idealen Schutz des Bodens oder einen dauerhaft ästhetischen Anblick sicherstellen kann.